Das Technikum des Forschungsinstituts Futtermitteltechnik verfügt über eine eigene halbtechnische Futtermittelproduktionslinie, an der sich experimentelle Untersuchungen unter praxisnahen Bedingungen durchführen lassen.

Zerkleinern
(von gemischten Komponenten oder Einzelkomponenten)
Walzenstuhl mit transparenter Frontwand und variabler Drehzahl, Spalteinstellung, Glatt- oder Riffelwalzen
→ Durchsatz bis zu 400 kg/h
Hammermühle mit variabler Drehzahl, verschiedenen Siebgrößen
→ Durchsatz bis zu 1000 kg/h
Scheibenmühle (Diskmill) mit variabler Drehzahl

Mischen
Kleinmischsysteme
→ 2,5 bis 20 Liter Nutzvolumen
Versuchsmischer mit Mantelheizung und variabler Drehzahl, verschiedenen Mischwerkzeugen und Sattdampfdirektzugabe
→ 25 Liter Nutzvolumen
Mischer mit Flüssigkeitszugabe
→ 65 Liter Nutzvolumen
Zweiwellenmischer
→ 400 Liter Nutzvolumen
Schnellmischer
→ 1000 Liter Nutzvolumen
Bei allen Mischsystemen ist das Einsprühen von Flüssigkeiten möglich!

Pressagglomerieren
Labor-Flachmatrizenpresse mit verschiedenen Matrizen
für Kleinstversuche
→ Durchsatz ca. 50 kg/h
Ringmatrizenpressen mit verschiedenen Matrizen und Kurzzeit-Konditionierung
→ Durchsatz 200-1000 kg/h

Expander
Kahl-Expander OE8 im Technikumsmaßstab
→ Expander bis 100 kg/h

Kühler
Gegenstromkühler
Bandkühler
Trocknen
Vakuumcoating
Darüber hinaus führen wir verschiedenste Analysen in unseren chemischen und physikalischen Laboren durch.

Pelletabrieb und -härte
Mechanische und pneumatische Beanspruchung
mechanisch: Quick-Tester mit Rotationsscheibe, Pfost-Tester
pneumatisch: Ligno-Tester, Holmen-Tester
Pellethärte-Tester (Kahl, div. Ausführungen von manuell, halbautomatisch bis automatisch)

Staubungsverhalten
Palas DustView zur Ermittlung der Staubungsneigung und der Staubabnahme über die Zeit
Heubach Dustmeter zur Ermittlung des Staubungsverhaltens nach Pfizer (gravimetrische/quanitative Methode)

Physikalische Laboruntersuchungen
Ringschergerät zur Fließfähigkeitsbestimmung für Schüttgüter
Stampfvolumeter zur Bestimmung der Rütteldichte
Apparatur zur Bestimmung der Schüttdichte (100 ml) nach DIN 53468
Apparatur zur Bestimmung der Schüttdichte (1 l Gefäß) nach DIN 1060
Helos Laserbeugungsspektrometer zur Partikelgrößenanalyse (18-3500 µm)
Siebmaschine für Nass- und Trockensiebung mit Siebsatz nach DIN 66165 und Luftstrahlsiebung (32-125 µm)
